Willkommen auf der Mavic-Website

Gravity MTB Wheels -Downhill Dominanz

Gravity MTB Wheels -Downhill Dominanz

Die Gravity MTB-Laufräder von Mavic sind wie die begehrtesten Teile eines legendären Raumschiffs. Sie wurden für Downhill-Fans (und Fans von interstellaren Kämpfen) entwickelt, die sich ein...
Laufradgrösse

Downhill (DH) und Enduro sind Disziplinen, die hohe Anforderungen ans Material stellen – vor allem an die Laufräder, die eine wichtige Rolle bei der Absorption von Stössen und Schlägen sowie in Sachen Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten spielen. Die entscheidenden Faktoren sind Festigkeit, Gewicht, Felgengrösse (Durchmesser und Breite), Material (Aluminiumlegierungen), der Einfluss der Speichenanzahl und das Bremssystem (Scheibenbremse!). Die Kunden fragen auch nach den Vorteilen des Tubeless-Systems, der Kompatibilität mit verschiedenen Reifentypen und der Wahl zwischen 27,5" und 29". Schliesslich werden auch Innovationen bei Naben und die Agilität von DH- und Enduro-Laufrädern diskutiert.
Was ist der Unterschied zwischen DH- und Enduro-Laufrädern in Bezug auf die Festigkeit?
 
DH-Laufräder sind so konstruiert, dass sie extrem schlagfest und robust sind, damit sie auch dem härtesten Terrain und den fettesten Sprüngen standhalten. Obwohl sie oft schwerer sind, ist diese Stabilität unerlässlich. Enduro-Laufräder müssen zwar auch robust sein, aber sie bieten eine gute Balance zwischen Festigkeit, Gewicht und Vielseitigkeit, um mit den verschiedenen Geländeformen zurechtzukommen.
Wie wirkt sich die Laufradgröße (27,5" vs. 29") auf das Handling und den Speed beim Downhill- und Enduro-Biking aus?
 
Die Laufradgrösse wird im Enduro- und DH-Bereich heftig diskutiert. 27,5"-Laufräder bieten im Allgemeinen ein besseres Handling, was in sehr technischen oder kurvigen Sektionen von Vorteil ist. Sie ermöglichen schnelle Richtungswechsel und werden oft als verspielter empfunden. 29"-Laufräder können dank ihrer grösseren Massenträgheit Hindernisse leichter überwinden und bieten mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. In bestimmten Situationen können sie sich weniger wendig anfühlen. Die Wahl hängt vom Fahrstil, dem Terrain und den persönlichen Vorlieben ab.
 
Why opt for a tubeless system in DH and enduro?
 
Tubeless is almost essential in DH and enduro. It reduces the risk of pinch punctures, allows lower pressures for better traction and eliminates the weight of the inner tube. This configuration also provides lower rolling resistance and an extra sense of damping, while allowing for quick repairs in the field with plugs in the event of a puncture.
1 / 3