Mavic.com

Wählen Sie Ihre Straßen-Laufräder

Rennrad-laudrad

Der weg zum perfekten rennrad-laufrad

Bei der Wahl von neuen Laufrädern gilt dasselbe wie beim Kauf einer neuen Rennmaschine

Es kommt darauf an, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um das perfekte Produkt zu erhalten. Denn die Laufräder können die Performance eines Rennrades komplett verändern – so sehr, dass es sich manchmal wie ein völlig neues Bike anfühlt. Bei einer so bedeutenden Kaufentscheidung geht es also darum, die richtigen Fragen zu stellen: Passen die Laufräder zu meinem Fahrstil? Nehme ich Aero- oder besser niedrige, superleichte Felgen? Tubeless oder mit Schlauch? Hier findest du alle unsere Tipps für deine perfekte Kaufentscheidung ...

Welche Laufräder sind ideal für Bergetappen?

Wenn dein Ziel die höchsten Pässe sind oder du meist auf bergigen Strecken unterwegs bist, sind Laufräder mit niedrigem Felgenprofil eine gute Wahl. Sie vereinen zwei Vorteile zugleich: das (in der Regel) leichtere Gewicht und die geringere Trägheit, die man vor allem beim Beschleunigen spürt. Somit sind sie eine gute Wahl, wenn häufige Wechsel zwischen Pedalieren im Sitzen und im Wiegetritt stattfinden. Vorteile bieten die flachen Felgen auch auf ultralangen Etappen, weil sie vertikal nachgiebiger, also komfortabler sind.

Welche Laufräder sind ideal für Bergetappen?

Effizienz auf hügeligen Strecken

Wenn du den meisten Fahrspass auf flachen, schnellen Etappen erleben willst, empfehlen wir dir Laufräder mit hohem Felgenprofil (60 mm und mehr). Ihr höheres Gewicht wird durch die Aerodynamik-Vorteile bei weitem kompensiert, denn du bist generell mit viel mehr Speed unterwegs. Vor allem die im Windkanal entwickelten NACA-Tragflächenprofile vermindern den Luftwiderstand so sehr, dass es Vergnügen pur ist, mit voller Power in die Pedale zu treten und zu spüren, wie sie den Fahrtwind durchschneiden. Aero-Laufräder sind perfekt für Zeitfahren, Triathlons oder deine schnellsten Etappen geeignet. Am besten probierst du unser COSMIC SL65 oder das COSMIC SLR65 gleich aus!

Effizienz auf hügeligen Strecken

Der ideale Kompromiss

Wann machen Allround-Laufräder Sinn? Immer dann, wenn du dich nicht auf einen speziellen Einsatzbereich festlegen möchtest, sind Laufräder mit gemässigt hohem Felgenprofil die erste Wahl – zum Beispiel COSMIC SL40, COSMIC SLR45 oder COSMIC ULTIMATE UST. Diese Laufräder sind auf schnellen Etappen besonders effizient, wo die Kletterpassagen nicht entscheidend sind – als idealer Kompromiss!

Der ideale Kompromiss

Tubeless oder mit Schlauch: Was ist besser?

Reifen plus Schlauch – eine sichere Sache?

Die Kombination aus Reifen und Schlauch hat sich schon seit über 100 Jahren am Fahrrad bewährt. In der Tat ist ihre Entwicklung niemals stehengeblieben, sodass ihre Effizienz dank technologischer Fortschritte auf aktuellem Stand ist. Die Topmodelle glänzen durch erstklassige Performance und einfaches Handling im Pannenfall. Allerdings sind sie stets etwas schwerer als Tubeless- oder Schlauchreifen, weil hier eben Schlauch UND Felgenband hinzukommen. Im Gegenzug sind sie generell kostengünstiger als die genannten Alternativen.

Reifen plus Schlauch – eine sichere Sache?

Tubeless-Reifen – Mode-Gag oder Revolution?

Zuerst wurden sie von Mountainbikern eingesetzt, aber mittlerweile haben Tubeless-Reifen auch den Weg ans Rennrad gefunden – und dort inzwischen viele überzeugte Anhänger. Die wichtigsten Argumente? Komfort, Performance und Kurvengrip! Tubeless-Reifen fährt man am besten mit geringerem Reifendruck als herkömmliche (oder auch Schlauchreifen). Zirka 1 bar weniger nimmt den Vibrationen der Straße spürbar ihre Schärfe. Der zweite Vorteil ist die grössere Pannensicherheit von Tubeless-Reifen. Bei einem Durchstich während der Fahrt repariert die vorsorglich eingefüllte Dichtflüssigkeit das entstandene Loch, ohne dass du dafür anhalten musst. Zu guter Letzt kannst du bei einem Tubeless-Laufrad jederzeit wieder auf eine Reifen/Schlauch-Kombi zurückwechseln. Dies kann zum Beispiel dann nötig sein, wenn ein Loch oder Riss im Reifen zu gross ist, um von der Dichtmilch verstopft zu werden. Die grösste Unannehmlichkeit beim Tubeless-Handling tritt beim Reifenwechsel ein, denn dabei muss die alte Dichtflüssigkeit entfernt, dann die Felge gereinigt werden, bevor der neue Reifen montiert wird ... aber das ist mit unserer Anleitung, die die nötigen Arbeitsschritte enthält, so einfach wie effizient, weil die Mehrzahl unserer Laufräder dank Fore-Technologie ohne Felgenband auskommt!

Tubeless-Reifen – Mode-Gag oder Revolution?

Und Schlauchreifen – sind die noch im Rennen?

Bei Traditionalisten und manchen Strassenprofis sind sie immer noch populär: die direkt auf die Felge geklebten Schlauchreifen. Sie rollen effizienter ab als Reifen mit separatem Schlauch – dafür sind sie aber sehr kostspielig und müssen bei jeder Reifenpanne komplett ersetzt werden, weil eine Reparatur nahezu unmöglich ist. Keine gute Idee also, wenn du dich auf deinen Ausfahrten weit von zu Hause entfernst!

Und Schlauchreifen – sind die noch im Rennen?

Aluminium oder Carbon: David gegen Goliath?

Carbon-Laufräder – gibt es etwas Besseres?

Carbon bringt als Felgenmaterial einige starke Argumente ins Spiel: Es ist leichter und zugleich steifer, sorgt also für bessere Kraftübertragung. Ursprünglich den extremen Aero-Laufrädern (mit hohem Felgenprofil) vorbehalten, findet man es heutzutage an allen Arten von Hochleistungs-Laufrädern. Bei der Verarbeitung verlangt das High-Tech-Material einige spezielle Arbeitsschritte, wie wir im Video erläutern. Das führt unweigerlich zu höheren Kosten – auch wenn die lebenslange Garantie, die Mavic 2021 eingeführt hat, diese ein Stück weit kompensiert.

Carbon-Laufräder – gibt es etwas Besseres?

Aluminium-Laufräder – top in Sachen Robustheit und Zuverlässigkeit

Sie sind im Vergleich mit ihren Carbon-Pendants ein wenig aus der Mode gekommen, doch Laufräder mit Felgen aus Aluminium sind auch weiterhin gut im Rennen, wenn beim Kauf von zuverlässigen, soliden Komponenten das Budget im günstigen Rahmen bleiben soll. Hochwertige Aluminium-Laufräder sind wie geschaffen fürs Training – dank ihrer starken Performance bei zugleich hohem Fahrkomfort. Ein Musterbeispiel dafür ist unser legendäres Ksyrium SL! Besonders für Langstrecken-Radsportler sind Aluminium-Laufräder eine gute Wahl.

Aluminium-Laufräder – top in Sachen Robustheit und Zuverlässigkeit

Scheibenbremsen oder Felgenbremsen?

Scheibenbremsen – der logische Schritt in die Zukunft?

Vor einigen Jahren fanden sie am Rennrad noch überhaupt nicht statt, doch mittlerweile sind Scheibenbremsen zur neuen Norm geworden! Ihre grössten Vorzüge sind die höhere Bremskraft und konstante Bremsperformance unabhängig von den Wetterbedingungen. Das wird zum unschätzbaren Vorteil, wenn du bei Regen eine Passabfahrt absolvierst ... Scheibenbrems-Laufräder sollten unbedingt mit Steckachsen in Rahmen und Gabel fixiert werden, denn diese sind spürbar steifer als herkömmliche Schnellspanner, die aus der Felgenbrems-Ära stammen. Das garantiert eine deutlich höhere Lenkpräzision. Und wenn du vom Asphalt auf abenteuerlichere Pisten abbiegst, z.B. mit dem Gravel-Bike, verzögern Scheibenbremsen bei jeglichen (Wetter-)Bedingungen absolut zuverlässig.

Scheibenbremsen – der logische Schritt in die Zukunft?

Felgenbremsen – immer noch up-to-date!

Trotz der immer grösseren Popularität von Scheibenbremsen haben Felgenbremsen weiter ihre Berechtigung. Sie sind preisgünstiger, leichter und einfacher zu warten. Es gibt Bremsgummis für die meisten Aluminiumfelgen, aber auch spezielle Optionen für Hochleistungs-Carbon-Laufräder vom Schlage eines Cosmic SL 40 oder SLR 40.

Felgenbremsen – immer noch up-to-date!

Wartung und Pflege?

Sobald du dein perfektes Laufrad gefunden hast, tun wir unser Bestes, um dir Wartung und Pflege zu erleichtern und die Lebensdauer deiner neuen Lieblinge zu maximieren. Die meisten Bauteile von Mavic-Laufrädern lassen sich ohne Spezialwerkzeug demontieren.

Auch dafür haben wir einige Tutorials vorbereitet:

Tuning für dein Bike

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass es auf viele Faktoren ankommt. Aber letztlich sollte die Kaufentscheidung vom Einsatzbereich und von deinem Budget abhängen – und von deinen persönlichen Vorlieben! Der Kauf von neuen Laufrädern kann ein grosses Vergnügen sein. Darum geben wir dir zuletzt diesen wohlgemeinten Rat: Entscheide dich für die Laufräder, die du wirklich WILLST. Und dann nutze das Angebot von Mavic, sie in der Praxis zu testen!

Übrigens solltest du wissen, dass wir im Falle eines Schadens an deinen Mavic-Laufrädern stets eine Lösung finden, im Rahmen unseres Mavic Care-Programms: Es beinhaltet eine lebenslange Garantie für Carbon-Laufräder sowie 3 Jahre Garantie für alle anderen Modelle. Und dazu gibt es ein Crash Replacement sowie ein Treue-Programm für sämtliche anderen Produkte.

Kurz gesagt: Statt gleich ein komplett neues Bike zu kaufen, ist das Upgrade mit neuen Laufrädern eine erstklassige Idee!

Top